Typografische Hinweise
Anführungszeichen: Im Dokument sollten typografische Anführungszeichen verwendet werden. In der Regel werden die automatisch richtig gesetzt. Vor allem beim Einfügen von Textpassagen kann es vorkommen, dass dies nicht geschieht, Sie können dies beheben, indem Sie die Anführungszeichen ersetzen lassen („Suchen und Ersetzen“).
Gedankenstriche: Zwischen Bindestrich und Gedankenstrich sollte unterschieden werden, dies kann ebenfalls nachträglich einfach umgesetzt werden. Lassen Sie „Leerstelle“ „Minuszeichen“ „Leerstelle“ durch „Leerstelle“ „Gedankenstrich“ „Leerstelle“ ersetzen. Geben Sie unbedingt die Leerstellen mit ein, sonst werden alle Bindestriche ersetzt.
Überschriften: Die Überschriften sollten einen größeren Abstand zum vorhergehenden Text als zum nachfolgenden haben. Sie können im Absatzlayout den „Abstand vor“ deutlich größer wählen als den „Abstand nach“, z.B. einen Abstand von 18 pt vor der Überschrift und 6 pt danach. Dass die Überschriften mit dem nachfolgenden Text auf einer Seite stehen, versteht sich von selbst. Wenn Gliederungspunkte vorangestellt werden (z.B. 1.4.2) sieht eine zweizeilige Überschrift erheblich besser aus, wenn sie hängend gestaltet wird, der Abstand muss entsprechend angepasst werden.
Tabellen und Diagramme: Die Schriftgröße sollte nicht zu klein sein (nicht unter 8 pt), eventuell muss die Tabelle oder das Diagramm auf einer Querseite platziert werden, um die Lesbarkeit zu gewährleisten
Unterschneidung/Kerning: Bei einigen Großbuchstaben wie V oder W erscheint der nachfolgende Buchstabe abgerückt, dies wird durch Unterschneidung (WORD) oder Kerning (LIBREOFFICE) verhindert.
Nachdem die notwendigen Layoutarbeiten durchgeführt wurden, kann die Arbeit typographisch noch ansprechender gestaltet werden.
- Typographische Tipps als Download
- Stylesheet (notwendige Layoutarbeiten) als Download
- Druckbare PDF-Datei erstellen